Unsere Veranstaltungen
Hier finden Sie die Übersicht aller Veranstaltungen, die wir Ihnen entweder im Forum Börsenverein in Halle 3.1, Stand H 85 oder auf einer anderen Veranstaltungsfläche in Kooperation mit unseren Partnern im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2019 präsentieren. Die Informationen aktualisieren wir fortlaufend für Sie.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!
Die Übersichten der einzelnen Veranstaltungstage können Sie direkt ansteuern:
- Dienstag, 15.10.2019
- Mittwoch, 16.10.2019
- Donnerstag, 17.10.2019
- Freitag, 18.10.2019
- Samstag, 19.10.2019
- Sonntag, 20.10.2019
Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen unserer KollegInnen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels (in Kürze) und vom mediacampus frankfurt.

Lassen Sie sich inspirieren!
Entdecken Sie Autorinnen und Autoren aus Klein- und Selbstverlagen mit ihren vielfältigen Geschichten und Themen. Ganz gleich ob für Ihre Soritmentsgestaltung, Ihre Programmplanung oder für den eigenen Lesenachschub: Mit unserer Livro-Ausstellung (Halle 3.1, Stand H 86) und dem Livro-Magazin geben wir Ihnen Orientierung im Selfpublishing-Markt.
Dienstag, 15.10.2019 | ||
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
13:00 – 17:30 | Hinweis – 41th International Supply Chain Seminar EDItEUR’s annual mini-conference dedicated to metadata, identifiers and content standards for book and e-book publishing is the essential pre-Frankfurt event for publishers, distributors, booksellers and service providers keen to boost the effectiveness of their business. Tickets |
Haus des Buches |
19:30 – 21:30 | Hinweis – Starke Literatur für starke Kinder Verleihung der Serafina 2019 Im Rahmen der feierlichen Verleihung der Serafina 2019 werden der Autor Paul Maar sowie Oetinger-Verlegerin Julia Bielenberg, Illustratorin Anke Kuhl und Kulturwissenschaftlerin Rebecca Budde der Frage nachgehen, welchen Beitrag die Literatur für das Wohl, für die Bildungs- und Chancengerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen leisten kann. 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet, und vor zehn Jahren riefen Paul Maar und die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur einen Preis für junge Talente aus der Kunst- und Schreibszene ins Leben, deren Illustrationen und Texte Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg begleiten und stärken. TeilnehmerInnen: Julia Bielenberg (Verlagsgruppe Oetinger), Rebecca Budde (Fachhochschule Potsdam), Anke Kuhl (Illustratorin und Kinderbuchautorin), Paul Maar (Kinderbuchautor und Illustrator) Laudator: Dr. Stefan Hauck (MVB) |
Literaturhaus Frankfurt |
Mittwoch, 16.10.2019 | ||
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
10:00 – 10:15 | MVB-Aufschlag: Den Trend zur Unterwegsversorgung darf sich das stationäre Sortiment nicht entgehen lassen Wir geben Experten eine Bühne für ihre Ideen zur Zukunft unserer Branche Ronald Schild (MVB) spricht mit Veith Huxohl (Lekkerland) über Neukundenakquise im Nebenmarkt. Teilnehmer: Ronald Schild (MVB), Veith Huxohl (Lekkerland) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein (MVB-Bühne) |
10:00 – 11:00 | Metadaten für Dummies: So einfach geht’s Wie Sie Metadaten effizient managen Gut gepflegte, umfangreiche Metadaten machen Bücher sichtbar. Hier erfahren Sie alles, was Sie für Ihr effizientes Metadatenmanagement wissen müssen. Und zwar aus erster Hand von den ExpertInnen, die den neuen Leitfaden “Metadaten für Dummies” geschrieben haben. Lernen Sie die wichtigsten Metadaten kennen. Erfahren Sie, wie Verlage und Handel mit Metadaten arbeiten, wer welche Standards setzt und wie man sie nutzt. Neben Tipps & Tricks für den Arbeitsalltag bekommen Sie natürlich auch Ihr persönliches Exemplar von “Metadaten für Dummies”. Weitere Informationen: www.mvb-online.de/dummies TeilnehmerInnen: Alexander Haffner (MVB), Franziska Horn (MVB), Bibi Setayesh (MVB), Hartmut Gante (Wiley-VCH Verlag), Friedhelm Linke (Wiley-VCH Verlag) Moderatorin: Andrea Schneemeier (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 85, Forum Börsenverein |
10:00 – 11:00 | Hinweis – VLB-TIX: Produktentwicklung am offenen Herzen Neue Möglichkeiten für ein erfolgreiches Novitätengeschäft Immer mehr Buchmenschen arbeiten mit der digitalen Vorschau, um Neuerscheinungen effizient zu bewerben und einzukaufen. Wachsende Nutzerzahlen, neue Zielgruppen und sich wandelnde Anforderungen des Marktes stellen VLB-TIX fortlaufend auf die Probe. Dieser Praxisvortrag zeigt, wie sich das Novitätensystem weiterentwickelt hat und welche Anpassungen anstehen. Außerdem erfahren Sie, was die Kunden bewegt und wie gemeinsam mit ihnen entschieden wird, worauf es als nächstes ankommt und welche Funktionalität den größten Effizienzgewinn verspricht. Referentin: Sonja Oberndorfer, MVB GmbH, Leiterin Vertrieb VLB-TIX |
Halle 4.0, Stand G 91, Publishing Services & Retail Stage |
11:00 – 12:00 | Innovation first: Mit Co-Creation zum Produkterfolg Kollaborative Produktentwicklung am Beispiel der Novitätenplattform VLB-TIX In engem Austausch mit den Nutzern unserer Plattform entwickeln wir VLB-TIX auf Basis ihrer Erfahrungen ständig weiter und können neue Anforderungen schnell umsetzen. Co-Creation ist für uns eine zentrale Voraussetzung, um die digitale Transformation der Buchbranche zu meistern. Wie sich das Prinzip im Arbeitsalltag umsetzen lässt, zeigen wir am Beispiel unseres Produktmanagements und stellen Methoden vor, die bei VLB-TIX zum Einsatz kommen. Referentin: Natascha Pattock (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 85, Forum Börsenverein |
13:00 – 13:15 | MVB-Aufschlag: Sexy Bookstagramming braucht mehr als schöne Fotos Wir geben Experten eine Bühne für ihre Ideen zur Zukunft unserer Branche Kai Vogt (MVB) spricht mit Florian Valerius (Buchhandlung Stephanus & literarischernerd) über authentische Inszenierung von Büchern. Teilnehmer: Kai Vogt (MVB), Florian Valerius (Buchhandlung Stephanus & literarischernerd) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein (MVB-Bühne) |
13:00 – 13:30 | Das Einmaleins des Buchhandels für Selbstverlage Kompaktes Wissen über den Vertriebskanal Buchhandel Um ein selbstverlegtes Buch erfolgreich über den Buchhandel zu vertreiben, sind einige Grundkenntnisse notwendig: Wie wird mein Titel von Buchhändlern und potentiellen Lesern gefunden? Wozu brauche ich eine ISBN und warum lohnt sich ein Eintrag im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) und im Novitätensystem VLB-TIX? Wo finde ich Adressen von möglichen Geschäftspartnern und Dienstleistern in der Buchbranche? Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt. Weitere Informationen: www.buch-veroeffentlichen.info Referentin: Daniela Kahl (MVB) |
Halle 3.0, Stand K 15, Frankfurt Authors Stage |
14:00 – 15:00 | I do it my way Unabhängiger Buchhandel zwischen Standards und Eigensinn Wie behaupten sich unabhängige Sortimente in Zeiten rasant zunehmender Filialisierung? Mit welchen Leistungen können sie sich abheben? Welchen Mehrwert liefern die Unabhängigen im Vergleich zu den gut ausgestatteten, serviceorientierten Filialisten? TeilnehmerInnen: Martina Bergmann (Bücherland Westfalen in Borgholzhausen, Verlegerin, Autorin und Börsenblatt-Kolumnistin), Kathrin Schmidt (Buchhandlung Lesezeichen in Germering), Bertram Pfister (Libri) Moderator: Dr. Torsten Casimir (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 85, Forum Börsenverein |
14:00 – 15:00 | Frag VLB-TIX: Beratung für Buchhändler und Interessierte Novitäten effizient recherchieren und einkaufen Im persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen, was VLB-TIX alles leistet. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie das Novitätensystem bestmöglich in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Schauen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen! Willkommen sind Einsteiger, die sich grundsätzlich mit dem System vertraut machen wollen, genauso wie fortgeschrittene Nutzer. Ansprechpartnerin: Rahel Trotta (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
14:00 – 16:30 | Hinweis – 6. Fachforum für Personaler Neue Impulse für Recruiting und Personalentwicklung (um Anmeldung wird gebeten) Die Schlagworte “New Work” und “Agilität” sind in aller Munde. Was bedeuten Sie im Hinblick auf Recruiting und Personalentwicklung? Welche Rolle spielt HR im Spannungsfeld von New Work? Das 6. Fachforum für Personaler auf der Frankfurter Buchmesse greift diese Fragestellungen in Kurzimpulsen auf und bietet Gelegenheit, sich zu informieren, beim Fishbowl-Talk mit Experten mit zu diskutieren und sich mit Kollegen zu vernetzen. Im Anschluss laden wir Sie zu einem gemeinsames Get-together an den Stand der Börsenvereinsgruppe in Halle 3.1 ein. Unterstützt wird das Fachforum für Personaler vom Karriereportal medien.jobs. ReferentInnen: Torsten Bittlingmaier (Managementberater und Coach), Hermann Eckel (Tolino Media), Linn Salles (Gridscale), Sebastian Sellinat (HR Artist) |
Halle 3, Ebene C West, Raum Apropros |
15:00 – 16:30 | VLB: Treffen der Warenwirtschaftsanbieter Aktuelle Informationen zu technischen Entwicklungen rund um die Datendrehscheibe der Buchbranche Folgende Themen stehen auf der Agenda: – Schnittstellen: + Status Einstellung DVD / Soap- und XML-API + Umstellung auf https bei der REST-API + Einbindung der REST-API-Version 2 – Fragen und Anregungen + Umstellung der Medienobjekte auf ONIX 3.0 – Fragen und Anregungen – Preisreferenz: Info zur geplanten Anpassung – Ideendiskussion: + Discountcodes und Rabattgruppen für Klein- und Kleinstverlage + Status Urheberdaten im VLB – Bestellclearing: Pubnet, Pubeasy, IBU – VLB-TIX: Status bidirektionale Schnittstellen Ansprechpartnerin: Dr. Monica Wellmann (MVB) |
Halle 3, Ebene C Ost, Raum Extrakt |
15:00 – 16:00 | Frag VLB-TIX: Beratung für Klein- und Selbstverleger Novitäten optimal präsentieren und vermarkten Im persönlichen Gespräch verraten wir Ihnen Tipps und Tricks, mit denen Sie dem Buchhandel Ihre Neuerscheinung(en) über die digitale Vorschau VLB-TIX bestmöglich präsentieren. Schauen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen! Ansprechpartnerin: Natascha Pattock (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
16:00 – 16:30 | Professionalisierung, grenzenlos Wie globale Entwicklungen nationale Buchmärkte effizienter machen Digitale Technologien haben die Buchbranche verändert: Klassische Wertschöpfungsketten sind im Wandel, unter anderem weil der erleichterte Marktzugang zur Demokratisierung des Buchmarktes führt – Stichwort: Selfpublishing. In Kombination mit dem geänderten Mediennutzungsverhalten wächst der Druck zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion bei der Vermarktung von Büchern immer weiter. Gleichzeitig eröffnen digitale Prozesse zum Beispiel rund um verkaufsfördernde Metadaten neue Möglichkeiten für skalierbare Geschäftsmodelle, die in verschiedenen Märkten funktionieren. Ein Gespräch über Publishing-Trends am Beispiel Lateinamerikas. Teilnehmer: Roberto Banchik (Penguin Random House Grupo Editorial México), Ronald Schild (MVB) Moderator: Edward Nawotka (Publishers Weekly) |
Halle 5.1, Stand A 128, International Stage |
16:30 – 17:00 | Hinweis – Get-together 6. Fachforum für Personaler Get-together im Anschluss an das 6. Fachforum für Personaler im Zentrum Börsenverein |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein (Barbereich) |
17:00 – 18:00 | Weihnachtsgeschäft: Bücherscheck beschert Buchhandlungen neue Kunden Wie das Buch auch an buchfernen Orten zu einer echten Geschenkalternative wird Das Geschäft mit Gutscheinen boomt, der Trend zur Unterwegsversorgung mit Geschenken ist ungebrochen. Deshalb geht der deutschlandweite Buchgutschein „Bücherscheck“ neue Wege bei der Kundenansprache und ist im Weihnachtsgeschäft 2019 erstmals als Sonderedition in 3.000 Tankstellen und 500 Filialen der Deutschen Post erhältlich. Von diesen zusätzlichen Verkaufsstellen führt der Weg direkt in den lokalen Buchhandel, denn auch die Bücherscheck-Sonderedition ist nur vor Ort bei einer der mehr als 2.000 Partnerbuchhandlungen einlösbar. In dieser Podiumsdiskussion erklären der Technologie- und Informationsanbieter MVB und die Partnerunternehmen Lekkerland und epay, welches Potenzial die neue Kooperation für das stationäre Sortiment birgt. Erfahren Sie, wie der Bücherscheck im Nebenmarkt funktioniert und was Sie zu Annahme, Einlösung und Abrechnung der Sonderedition wissen müssen – natürlich gibt es auch Muster von Gutscheinen und Displays, so dass Sie bestens informiert ins Weihnachtsgeschäft starten können. Teilnehmer: Dr. Jörg Gerschlauer (MVB), Veith Huxohl (Lekkerland), Stephan Heintz (epay) Moderator: Dr. Michael Roesler-Graichen (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 85, Forum Börsenverein |
17:00 – 18:00 | Treffen der VLB-TIX-Stammtische Das überregionale Austauschformat für Nutzer der digitalen Vorschau Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart und Wien: Wir laden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VLB-TIX-Stammtische zu uns an die Bar ein. Entspannen Sie nach einem anstrengenden Messetag und tauschen Sie sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Gruppen aus. Kommen Sie auch gerne vorbei, wenn Sie noch kein Mitglied eines VLB-TIX-Stammtisches sind und sich über die regionalen Netzwerktreffen informieren möchten. Moderatorin: Rahel Trotta (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein (Barbereich) |
17:00 – 18:00 | Hinweis – Kalenderpreis der Frankfurter Buchmesse 2019 Preisverleihung Gemeinsam mit der Frankfurter Buchmesse zeichnet die Interessengruppe Kalender des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels die besten Kalender für das kommende Jahr aus. Die Jurymitglieder für den Kalenderpreis 2019 sind Stefan Hauck (Börsenblatt), Hendrik Hellige (Frankfurter Buchmesse), Ingrid Stratmann (Umbreit), Iris Hunscheid (Buchhandlung Hoffmann und IGUS-Sprecherin), Prof. Dr. Ernst-Peter Bisalski (HTWK Leipzig), Karin Senft (Bücher Pustet), Horst-Ulrich Deeg (Thalia) und Tim Wojtys (Hugendubel). Das Fachmagazin Börsenblatt ist Medienpartner. |
Halle 3, Via, Kalendergalerie |
17:30 – 18:30 | MVB-Aufschlag für alle Die kollektive Ping-Pong-Pause Bei uns können Sie an allen Messetagen Ihren Aufschlag testen. Probieren Sie aus, wie lange Sie beim Minitischtennis am Ball bleiben. |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
17:30 – 19:00 | Hinweis – Empfang für internationale Buchhändler Wir heißen internationale Buchhändler im norwegischen Pavillon herzlich willkommen. Die Buchhändler spielen eine wichtige Rolle im norwegischen Ehrengastprojekt und wir freuen uns darauf, Zeit mit ihnen im Pavillon zu verbringen. |
Forum, Ebene 1, Ehrengast- Pavillon Norwegen |
18:00 – 19:30 | Hinweis: Young Talent Reception Die Young-Talent-Initiative der Frankfurter Buchmesse Feiern Sie mit uns die Gewinnerinnen und Gewinner der Young-Talent-Programme in Großbritannien, den USA, China, Brasilien, Spanien, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden. In diesem Rahmen findet auch die offizielle Preisverleihung des Börsenblatt Young Excellence Awards an den Buchhändler und Bookstagrammer Florian Valerius (literarischernerd) statt. Die Young-Talent-Initiative der Frankfurter Buchnmesse findet in Kooperation mit The Bookseller, Publishers Weekly, China Publishers Magazine, PublishNews (Brasilien und Spanien) mit Factoria Cultural und Fundación German Sánchez Ruiperez, Börsenblatt, Schweizer Buchhandel und Groep Algemene Uitgevers statt, um Talente der Buchbranche bekanntzumachen. Anmeldungen bitte an: press@buchmesse.de TeilnehmerInnen: PreisträgerInnen der verschiedenen Young-Talent-Wettbewerbe |
Halle 4.0, Foyer, Business Club Counter |
Donnerstag, 17.10.2019 | ||
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
10:00 – 10:15 | MVB-Aufschlag: Neue Kunden gewinnen heißt Vertrieb und Marketing automatisieren Wir geben Experten eine Bühne für ihre Ideen zur Zukunft unserer Branche Dr. Monica Wellmann (MVB) spricht mit Ralf Biesemeier (Readbox) über Sichtbarkeit im Netz und 30-prozentige Umsatzsteigerungen durch maschinell erstellte Metadaten. TeilnehmerInnen: Dr. Monica Wellmann (MVB), Ralf Biesemeier (Readbox) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein (MVB-Bühne) |
11:00 – 12:00 | Kauf mein Buch! Wie Sie Ihre Titel optimal vermarkten Mit VLB-TIX Sichtbarkeit für Ihre Titel schaffen Über 70.000 neue Bücher Jahr für Jahr – und das nur in Deutschland. Da wird Aufmerksamkeit zur Währung, denn nur sichtbare Bücher haben Aussicht auf Erfolg. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Novitäten in VLB-TIX für ausgewählte Zielgruppen sichtbar machen und optimal vermarkten können. Referentin: Sonja Oberndorfer (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 85, Forum Börsenverein |
13:00 – 13:15 | MVB-Aufschlag: Jenseits der Konvention – Wir brauchen semantische Metadaten, um LeserInnen wirklich zu erreichen Wir geben Experten eine Bühne für ihre Ideen zur Zukunft unserer Branche Kai Wels (MVB) spricht mit Dr. Ralf Winkler (Qualifiction) über Inspiration jenseits thematischer Kategorien. Teilnehmer: Kai Wels (MVB), Dr. Ralf Winkler (Qualifiction) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein (MVB-Bühne) |
14:00 – 15:00 | Netzwerktreffen “Mein Buchjournal” Erfahrungsaustausch zum individualisierten Kundenmagazin Ihrer Buchhandlung Das individualisierte Buchjournal begeistert Kunden und Leser bereits seit fast zwei Jahren. Stoßen Sie mit uns auf diesen Erfolg an und tauschen Sie sich bei Kaffee und einem Imbiss untereinander über Praxistipps und Ideen rund um Ihr Kundenmagazin aus. Darüber hinaus erfahren Sie aus erster Hand, was das Buchjournal künftig noch vorhat. Anmeldungen bitte an: c.rustemovski@mvb-online.de Moderatorin: Christiane Rustemovski (MVB) |
Halle 3, Ebene C Ost, Raum Exposé |
14:00 – 15:00 | Frag VLB-TIX: Beratung für Buchhändler und Interessierte Novitäten effizient recherchieren und einkaufen Im persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen, was VLB-TIX alles leistet. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie das Novitätensystem bestmöglich in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Schauen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen! Willkommen sind Einsteiger, die sich grundsätzlich mit dem System vertraut machen wollen, genauso wie fortgeschrittene Nutzer. Ansprechpartnerin: Rahel Trotta (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
14:00 – 15:00 | Hinweis – Customer Centricity im Medienhaus der Zukunft Top-Experten diskutieren Trends und Chancen für echte Kundenorientierung im Medienhaus der Zukunft Kundenorientierung steht heute an oberster Stelle. Denn nur wenn die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer ernst genommen werden, steigt die Kundenzufriedenheit und somit auch der Unternehmenserfolg. Doch was genau bedeutet es, vom Leser und User her zu denken? Wie können Medienhäuser innovative Produkte und Services entwickeln, die auf den Informationsbedarf und das Konsumverhalten ihrer Zielgruppen zugeschnitten sind? Mit welchen Marketing-Strategien lassen sich Angebote passgenau bewerben und Kunden individuell ansprechen? Und welche Organisationsstrukturen und -prozesse ermöglichen das Umsetzen dieser Maßnahmen? Entscheider aus Medienunternehmen und Tech-Experten diskutieren, wie echte Kundenorientierung in Verlagen aussieht – sowohl in der Produktentwicklung als auch -vermarktung. TeilnehmerInnen: Stephan Behrens (Weka Media), Thomas Heigl (Microsoft Deutschland), Kai Wels (MVB), Stephanie Walter (Wolters Kluwer Deutschland) Moderatorin: Dr. Martina Steinröder (Steinröder Publishing Consulting) |
Halle 4.2, Stand C 94 |
15:00 – 16:00 | Frag VLB-TIX: Beratung für Klein- und Selbstverleger Novitäten optimal präsentieren und vermarkten Im persönlichen Gespräch verraten wir Ihnen Tipps und Tricks, mit denen Sie dem Buchhandel Ihre Neuerscheinung(en) über die digitale Vorschau VLB-TIX bestmöglich präsentieren. Schauen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen! Ansprechpartner: Paul Kloda (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
15:00 – 16:00 | Frag VLB-TIX: Beratung für Verlagsvertreter Effizient beraten mit dem Novitätensystem “Wir tixen jetzt.” Ein Satz, den Sie demnächst von Ihren Kunden immer häufiger hören werden. Doch was heißt das genau für Sie und Ihre Arbeitsabläufe? Wir zeigen Ihnen, wie Sie individuelle Kataloge in VLB-TIX erstellen und versenden. Wir beraten Sie zum Einsatz der digitalen Vorschau im Vertretergespräch und zur Bestellübermittlung in Ihr Vertretersystem. Ansprechpartner: Markus Köchner (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
16:00 – 17:00 | Vorhang auf: Die neuen Themenspecials in VLB-TIX Themen, Autoren und Reihen optimal präsentieren Mit den neuen Themenspecials auf VLB-TIX eröffnen sich viele Möglichkeiten, um Programmschwerpunkte, Autoren, oder Reihen darzustellen. Auch für Kooperationen war es noch nie so einfach, auf VLB-TIX eigene Seiten mit Büchern aus verschiedensten Verlagen zu präsentieren. Sehen Sie anhand von Best Practices, wie das neuentwickelte Tool eingesetzt werden kann und wie man Sie auf VLB-TIX findet. Referentin: Sandra Schüssel (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 85, Forum Börsenverein |
16:00 – 18:00 | CONTENTshift Accelerator Finals and Award Show 2019 THE ARTS+ Start-up pitching event and award ceremony Five startups are vying to become the 2019 “Content Startup of the Year” at Frankfurter Buchmesse. All start-ups will pitch their revolutionary business ideas live on stage. After that an expert jury will decide which startup will win and receive a funding of 10,000 Euro. |
Halle 4.1, Stand M 53, The Arts+ Stage |
16:30 – 17:30 | Alumnitreffen Börsenblatt Young Excellence Award Netzwerken, deluxe Nominierte und Ausgezeichnete aus sechs Wettbewerbsjahrgängen des #yeaward, der gemeinsamen Auszeichnung der Börsenvereinsgruppe, treffen sich zum Speed-Networking. |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
17:00 – 18:30 | Metabooks Brasil: Caipirinha meets Oktoberfest Celebrating international cooperation in metadata expertise Join the teams of the Brazilian book chamber CBL and Metabooks Brasil for this special happy hour. Enjoy a caipirinha or a draft Bavarian beer and soft pretzels with us! |
Halle 5.1, Stand B 46, Brazilian Publishers |
17:30 – 18:30 | MVB-Aufschlag für alle Die kollektive Ping-Pong-Pause Bei uns können Sie an allen Messetagen Ihren Aufschlag testen. Probieren Sie aus, wie lange Sie beim Minitischtennis am Ball bleiben. |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
21:00 – 00:00 | Hinweis – #WIRMACHENBUECHER Der Pop-up-Empfang von allen für alle zur Frankfurter Buchmesse Feier Abend Bier Empfang: Das Literaturhaus Frankfurt wird zur Prosit-Zone. Nach dem Überraschungserfolg des Vorjahres lädt das Literaturhaus wieder ein zum größten Empfang der Buchmesse. Alle kommen zusammen. #WIRMACHENBUECHER macht das Licht an. Die Einladung zum Mitmach-Empfang lautet: Werdet selbst Gastgeber unter Gastgebern. Alles, was wir brauchen, sind Empfangsstände. Und die gibt es im Literaturhaus, mobil und gebaut aus Bierkiste, Besenstiel und Banner, das Starter-Set ab 50 Euro. Zur Anmeldung |
Literaturhaus Frankfurt |
Freitag, 18.10.2019 | ||
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
10:00 – 10:15 | MVB-Aufschlag: Wir müssen zu Bedürfnisverstehern werden, um unsere Kunden zu begeistern Wir geben Experten eine Bühne für ihre Ideen zur Zukunft unserer Branche Ines Roth (MVB) spricht mit Stephanie Lange (Vertriebsberatung) über Orientierung für Buchkäufer. Teilnehmerinnen: Ines Roth (MVB), Stephanie Lange (Vertriebsberatung) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein (MVB-Bühne) |
10:00 – 11:00 | VLB: Neue Tools für Metadaten der nächsten Generation Aktuelle Entwicklungen für eine gesteigerte Datenqualität Als zentrale Drehscheibe für Metadaten im deutschsprachigen Buchmarkt ist das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) ein wesentlicher Bestandteil der Brancheninfrastruktur. Für die optimale Sichtbarkeit von Büchern arbeiten wir ständig daran, die Datenqualität in unserem System zu verbessern und Trends im Kundenverhalten frühzeitig in unsere Produktenwicklung einzubeziehen. Von der neuen Nutzeroberfläche, über Möglichkeiten der automatisierten Verschlagwortung, standardisierte Urheberdaten und zusätzliche statusrelevante Angaben bis hin zu den Ideen für einen umfangreichen Qualitätssicherungsbereich: Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen, die uns derzeit beim VLB bewegen. ReferentInnen: Alexander Haffner (MVB), Franziska Horn (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 85, Forum Börsenverein |
10:00 – 11:00 | Livro-Autorentreff Netzwerken für Klein- und Selbstverlage Bereits zum vierten Mal bieten wir unabhängigen Autorinnen und Autoren mit Livro die Möglichkeit, ihre Titel auf der Frankfurter Buchmesse einem breiten Publikum zu präsentieren. Um das Netzwerk der austellenden Klein- und Selbstverlage zu stärken, laden wir Sie zu unserem neuen Livro-Autorentreff ein. Starten Sie bei Kaffee und Croissants gemeinsam mit uns in den Messetag. Lernen Sie das Livro-Team kennen, erfahren Sie mehr über Vermarktungsmöglichkeiten für Ihr Buch und knüpfen Sie neue Kontakte. Ansprechpartnerin: Katharina Horst (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 86, Livro-Ausstellung |
11:00 – 12:00 | Leseexemplare in VLB-TIX Neue Angebote für Verlage, Buchhändler und Journalisten Mit mehr als 15.000 Anwendern bringt das Novitätensystem VLB-TIX die Buch-Community auf einer Plattform zusammen. Verlage nutzen VLB-TIX als Management-Tool für Leseexemplare – von der Anfragenverwaltung und -freigabe bis hin zum Versenden von digitalen Leseexemplaren. Buchhändler, Journalisten, Blogger und Vielleser können Leseexemplare mit wenigen Klicks beim Verlag anfragen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Referentin: Sandra Schüssel (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 85, Forum Börsenverein |
13:00 – 13:15 | MVB-Aufschlag: Das Vermarktungspotenzial von Autoren(marken) wird nicht ausreichend genutzt Wir geben Experten eine Bühne für ihre Ideen zur Zukunft unserer Branche Alexander Haffner (MVB) spricht mit Meike Smerecnik (Thalia) über Best Practices im Omni-Channel-Kontext und technologische Voraussetzungen. TeilnehmerInnen: Alexander Haffner (MVB), Meike Smerecnik (Thalia) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein (MVB-Bühne) |
13:00 – 14:00 | #dspp19 – Deutscher Selfpublishing-Preis 2019: Preisverleihung “Das beste selbstveröffentlichte Buch des Jahres” in zwei Kategorien wird bekanntgegeben Mehr als 1.800 Bücher unabhängiger Autorinnen und Autoren sind beim Deutschen Selfpublishing-Preis #dspp19 ins Rennen gegangen. Im gemeinsamen Wettbewerb suchen der Technologie- und Informationsanbieter MVB und der Selfpublisher-Verband bereits zum dritten Mal “Das beste selbstveröffentlichte Buch des Jahres”. Seien Sie live dabei, wenn die Jury die Gewinner in den Kategorien “Belletristik & Kinder- und Jugendbuch” sowie “Ratgeber & Sachbuch” bekannt gibt – beide Auszeichnungen sind mit jeweils 6.000 Euro dotiert. TeilnehmerInnen: PreisträgerIn des Deutschen Selfpublishing-Preises 2019 (N. N.), PreisträgerIn des Deutschen Selfpublishing-Preises 2019 (N. N.) Moderatorin: Lea Kaib, Bloggerin |
Agora, Frankfurt Pavilion |
13:00 – 14:00 | Frag VLB-TIX: Beratung für Blogger und Bookstagrammer Mit der digitalen Vorschau VLB-TIX keine Neuerscheinung verpassen Im persönlichen Austausch sprechen wir über VLB-TIX und verraten Tipps und Tricks zum optimalen Umgang mit dem Novitäten-Dschungel und der digitalen Vorschau. Kommen Sie gerne vorbei, wir freuen uns auf Feedback, Fragen und Anregungen! Ansprechpartnerin: Franziska Werum (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
14:00 – 15:00 | #dspp19 – Deutscher Selfpublishing-Preis 2019: Meet & Greet Preisträger, Nominierte, Jurymitglieder und Bloggerbotschafter im persönlichen Gespräch Die Gelegenheit, um die frischgekürten Preisträger des Deutschen Selfpublishing-Preises #dspp19 persönlich kennenzulernen. Mit von der Partie sind Nominierte, Jurymitglieder und Bloggerbotschafter des aktuellen Wettbewerbs sowie Alumni aus den Vorjahren. TeilnehmerInnen: PreisträgerIn des Deutschen Selfpublishing-Preises 2019 (N. N.), PreisträgerIn des Deutschen Selfpublishing-Preises 2019 (N. N.) |
Halle 3.0, Stand K 15, Frankfurt Authors Stage |
14:00 – 15:00 | Frag VLB-TIX: Beratung für Buchhändler und Interessierte Novitäten effizient recherchieren und einkaufen Im persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen, was VLB-TIX alles leistet. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie das Novitätensystem bestmöglich in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Schauen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen! Willkommen sind Einsteiger, die sich grundsätzlich mit dem System vertraut machen wollen, genauso wie fortgeschrittene Nutzer. Ansprechpartnerin: Rahel Trotta (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
14:30 – 16:30 | Workshop: Fit für Thema Wie Sie Ihre Bücher mit der Thema-Klassifikation optimal beschreiben Ob digital oder gedruckt, auf der Suche nach dem passenden Buch ist der Käufer auf Ihre Metadaten angewiesen. Mit der richtigen Vergabe der internationalen Produktklassifikation Thema verhelfen Sie Ihrem Titel zu einer besseren Sichtbarkeit. Anhand von vielen Praxisbeispielen zeigen wir Ihnen, welchen Nutzen die Inhaltsbeschreibung durch Thema hat und was bei der Vergabe von Thema-Inhalten (Subjects) und Thema-Zusätzen (Qualifier) zu beachten ist. Ein Workshop für alle, die sich fit für die Arbeit mit der Thema-Klassifikation machen wollen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt – Anmeldungen bitte an: kundenservice@mvb-online.de Referentinnen: Franziska Horn (MVB), Bibi Setayesh (MVB) |
Halle 3, Ebene C Ost, Raum Exposé |
15:00 – 16:00 | Frag VLB-TIX: Beratung für Klein- und Selbstverleger Novitäten optimal präsentieren und vermarkten Im persönlichen Gespräch verraten wir Ihnen Tipps und Tricks, mit denen Sie dem Buchhandel Ihre Neuerscheinung(en) über die digitale Vorschau VLB-TIX bestmöglich präsentieren. Schauen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen! Ansprechpartner: Paul Kloda (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
15:30 – 16:00 | #dspp19 – Deutscher Selfpublishing-Preis 2019: Preisträgerlesung “Das beste selbstveröffentlichte Buch des Jahres”: Auszüge aus den Siegertiteln Die frischgekürten Preisträger des Deutschen Selfpublishing-Preises #dspp19 in den Kategorien “Belletristik & Kinder- und Jugendbuch” sowie “Ratgeber & Sachbuch” lesen aus ihren prämierten Werken. TeilnehmerInnen: PreisträgerIn des Deutschen Selfpublishing-Preises 2019 (N. N.), PreisträgerIn des Deutschen Selfpublishing-Preises 2019 (N. N.) |
Halle 3.0, Stand K 15, Frankfurt Authors Stage |
17:30 – 18:30 | MVB-Aufschlag für alle Die kollektive Ping-Pong-Pause Bei uns können Sie an allen Messetagen Ihren Aufschlag testen. Probieren Sie aus, wie lange Sie beim Minitischtennis am Ball bleiben. |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
Samstag, 19.10.2019 | ||
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
12:30 – 13:30 | MVB-Aufschlag für alle Die kollektive Ping-Pong-Pause Bei uns können Sie an allen Messetagen Ihren Aufschlag testen. Probieren Sie aus, wie lange Sie beim Minitischtennis am Ball bleiben. |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
13:00 – 17:45 | Hinweis – Young Professionals’ Day 2019 “Book up your life” Mit Branchengrößen ins Gespräch kommen und in Vorträgen Spannendes erfahren: Unter dem Motto “Book up your life” steht der diesjährige Young Professionals‘ Day. Unterstützt wird der Young Professionals’ Day vom Karriereportal medien.jobs. Zum Programm |
Halle 4.2, Stand C 94, Frankfurt EDU Stage |
14:00 – 15:00 | #dbp19 – Deutscher Buchpreis 2019: Preisträger und Verlagsleiterin im Gespräch Aus erster Hand: Das Fachmagazin Börsenblatt lädt zum Hintergrundgespräch Der frisch gekürte Preisträger des Deutschen Buchpreises 2019 und die Verlagsleiterin im Gespräch mit der Redaktion des Fachmagazins Börsenblatt über den ausgezeichneten Roman und die Erfahrungen der ersten Tage nach der Verleihung. Mit anschließender Lesung. TeilnehmerInnen: Saša Stanišič (Preisträger des Deutschen Buchpreises 2019), Regina Kammerer (Verlagsleiterin Luchterhand) Moderator: Dr. Michael Roesler-Graichen (MVB) |
Agora, Frankfurt Pavilion |
14:00 – 15:00 | Frag VLB-TIX: Beratung für Buchhändler und Interessierte Novitäten effizient recherchieren und einkaufen Im persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen, was VLB-TIX alles leistet. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie das Novitätensystem bestmöglich in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Schauen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen! Willkommen sind Einsteiger, die sich grundsätzlich mit dem System vertraut machen wollen, genauso wie fortgeschrittene Nutzer. Ansprechpartnerin: Rahel Trotta (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
15:00 – 16:00 | #dbp19 – Deutscher Buchpreis 2019: Signierstunde Lassen Sie sich den Roman des Jahres signieren Treffen Sie den frisch gekürten Preisträger des Deutschen Buchpreises 2019 und lassen Sie sich das ausgezeichnete Werk signieren. Teilnehmer: Saša Stanišič (Preisträger des Deutschen Buchpreises 2019) |
Agora, Frankfurt Pavilion |
15:00 – 16:00 | Frag VLB-TIX: Beratung für Klein- und Selbstverleger Novitäten optimal präsentieren und vermarkten Im persönlichen Gespräch verraten wir Ihnen Tipps und Tricks, mit denen Sie dem Buchhandel Ihre Neuerscheinung(en) über die digitale Vorschau VLB-TIX bestmöglich präsentieren. Schauen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen! Ansprechpartnerin: Susanne Fuchs (MVB) |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
17:30 – 18:30 | MVB-Aufschlag für alle Die kollektive Ping-Pong-Pause Bei uns können Sie an allen Messetagen Ihren Aufschlag testen. Probieren Sie aus, wie lange Sie beim Minitischtennis am Ball bleiben. |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |
Sonntag, 20.10.2019 | ||
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
12:30 – 13:30 | MVB-Aufschlag für alle Die kollektive Ping-Pong-Pause Bei uns können Sie an allen Messetagen Ihren Aufschlag testen. Probieren Sie aus, wie lange Sie beim Minitischtennis am Ball bleiben. |
Halle 3.1, Stand H 65, Zentrum Börsenverein |

Planen Sie Ihren Besuch mit der App der Frankfurter Buchmesse
Die ganze Messe in Ihrer Hand
Mit der App der Frankfurter Buchmesse sind Sie immer up to date und können sich direkt mit der internationalen Publishing-Community vernetzen.
Informieren Sie sich schon im Vorfeld des Branchenevents über Aussteller, Veranstaltungen und Services und behalten Sie während der Messe die Orientierung: Ein interaktiver Hallenplan, Ihr persönlicher Terminkalender mit Erinnerungsfunktion sowie eine Favoritenliste für Veranstaltungen helfen Ihnen dabei.
Die Buchmesse-App finden Sie im iOS App Store und bei Google Play: www.buchmesse.de/app