Unsere Veranstaltungen
Hier finden Sie die Übersicht aller Veranstaltungen, die wir Ihnen teilweise in Kooperation mit unseren Partnern im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2019 auf unterschiedlichen Veranstaltungsflächen präsentieren. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!
Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert. Die Übersichten der einzelnen Veranstaltungstage können Sie direkt ansteuern:
Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen unserer KollegInnen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem mediacampus frankfurt.
Donnerstag, 21.03.2019
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
10:00 – 18:00 | Frag VLB-TIX – für Buchhändler und werdende Buchhändler Rat und Tat rund ums Titelinformationssystem Im persönlichen Gespräch geben wir einen Überblick und zeigen Ihnen Tipps und Tricks im Umgang mit VLB-TIX, wie Sie das Novitätensystem am besten in Ihren Alltag integrieren. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns (r.trotta@mvb-online.de) oder schauen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen! Ihre Ansprechpartnerin: Rahel Trotta (MVB) |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein |
10:00 – 18:00 | Frag VLB-TIX – für Verlagsmitarbeiter Rat und Tat rund ums Titelinformationssystem Im persönlichen Gespräch geben wir einen Überblick und zeigen Ihnen Tipps und Tricks im Umgang mit VLB-TIX, wie Sie das Novitätensystem am besten in Ihren Alltag integrieren. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns (p.kloda@mvb-online.de) oder schauen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen! Ihr Ansprechpartner: Paul Kloda (MVB) |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein |
11:00 – 11:15 | MVB-Aufschlag – “Service-Qualität: Stationäre Sortimente müssen ihren Standortvorteil aktiver ausspielen” Heike Lobin, Filialleiterin Buchhandlung Ludwig Leipzig bei der Unternehmensgruppe Dr. Eckert, im Gespräch mit Ronald Schild, Geschäftsführer bei MVB |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein, MVB-Bühne |
12:00 – 13:00 | Kauf mein Buch! Wie Sie Ihre Titel optimal vermarkten VLB-TIX: Best-Practice-Beispiele aus Verlagen Über 80.000 neue Bücher Jahr für Jahr, und das nur in Deutschland. Da wird Aufmerksamkeit zur Währung, denn nur sichtbare Bücher haben Aussicht auf Erfolg. Wir zeigen Ihnen, wie Verlage die digitale Vorschau VLB-TIX für die optimale Sichtbarkeit ihrer Novitäten nutzen. Referent: Paul Kloda (MVB) |
Halle 5, Stand D 602, Forum Read & Meet |
12:00 – 13:30 | Hinweis: Verleihung Sales Award 2019 Der Preis zeichnet herausragende Leistungen in Verkauf und Vertrieb des vergangenen Jahres aus. Wie es Buchhandlungen und Verlagen im vergangenen Geschäftsjahr besonders innovativ gelungen ist, neue Zielgruppen zu erreichen und ihren Markt zu erweitern, wird in kurzen Referaten unter anderem von Torsten Casimir (Börsenblatt) und Steffen Rübke (Mairdumont) vorgestellt. Die Preisverleihung, durch die Antje Buhl (Droemer Knaur) und Andreas Meyer (Buchmarkt-Forum) führen, wird so zu einer informativen Ideenbörse für alle Kolleginnen und Kollegen in Vertrieb und Verkauf. Verliehen werden ein Newcomer-Preis, ein Innovationspreis, ein Preis für E-Commerce sowie je einen Hauptpreis im Bereich Verlag und Buchhandel. Weitere Informationen: www.buchmarkt.de/thema/sales-award/. |
Halle 5, Stand D 602, Forum Read & Meet |
13:00 – 13:15 | MVB-Aufschlag – “Themenfokus und Targeting: Lokale Buchhändler müssen ihre Kundenansprache digitalisieren” Martin Riethmüller, Marketing bei der Buchhandlung Ravensbuch, im Gespräch mit Paul Kloda, Leiter Produktmanagement und Marketing Geschäftsbereich VLB-TIX bei MVB |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein, MVB-Bühne |
13:00 – 14:00 | Wie wird die Thema-Klassifikation vergeben? Einblick in die Datenqualität Status quo der Vergabe im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) Mit ihren über 7.000 Kategorien ist die internationale Produktklassifikation Thema inzwischen ein wichtiger Bestandteil der Metadatenpflege. Denn die passgenaue Vergabe von Thema-Inhalten (Subjects) und Thema-Zusätzen (Qualifier) hilft dabei, die Sichtbarkeit von Titeln zu erhöhen und verschafft Lesern somit Orientierung bei der Suche nach dem passenden Buch. Wir werfen einen Blick auf die Qualität der vergebenen Merkmale und zeigen, wie einige dezentrale Regeln zur Thema-Vergabe im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) angewendet werden. Referentinnen: Franziska Horn (MVB), Bibi Setayesh (MVB) |
Halle 5, Stand D 602, Forum Read & Meet |
13:30 – 14:00 | #dspp19: Sie haben das beste selbstveröffentliche Buch des Jahres geschrieben? Beweisen Sie es! Alles Wissenswerte rund um die Teilnahme am Deutschen Selfpublishing-Preis 2019 Auch in diesem Jahr suchen der Technologie- und Informationsanbieter MVB und der Selfpublisher-Verband wieder “Das beste selbstveröffentlichte Buch des Jahres”. Hier erfahren Sie vor dem Start der neuen Bewerbungsphase im Frühsommer, wie Sie Ihre Erfolgsaussichten beim Deutschen Selfpublishing-Preis #dspp19 erhöhen können und was nach Ansicht der Jury überhaupt nicht geht. Außerdem zeigen wir an Beispielen aus den Vorjahren, was Nominierung und Auszeichnung bewegen können. Machen Sie sich fit für Ihre Bewerbung! Referentin: Katrin Friedl (MVB) |
Halle 5, Stand D 600, Forum autoren@ leipzig |
14:00 – 15:00 | Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2019 Öffentliche Preisverleihung Das Fachmagazin Börsenblatt zeichnet Marie Schmidt, Kritikerin und Journalistin der Süddeutschen Zeitung, für ihre reflektierte Rezensionsarbeit aus. Die Laudatio hält die Journalistin, Kritikerin und Autorin Susanne Mayer. Das Grußwort spricht Heinrich Riethmüller, Vorsteher Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Weitere Informationen: www.alfred-kerr-preis.de Moderator: Dr. Torsten Casimir (MVB) |
Halle 5, Stand H 309, Forum Die Unabhäng- igen |
15:00 – 15:15 | MVB-Aufschlag – “Marketingmix mit Auszeichnung: Independents müssen neue Leser verstärkt über Wettbewerbe erreichen” Katharina Hesse, Geschäftsführerin bei der Stiftung Buchkunst im Gespräch mit Ines Roth, Leiterin Marketing & Kommunikation bei MVB |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein, MVB-Bühne |
15:00 – 15:30 | Hinweis: Die Selfpublishing-Branche und ihre Preise Schon zum dritten Mal wird der Deutsche Selfpublishing-Preis verliehen. Wie hat sich der Preis über die letzten Jahre entwickelt? Und warum ist es so wichtig, dass es solche Preise im Selfpublishing gibt? Diese Fragen diskutieren Selfpublishing-Experte Matthias Matting, Preisgewinnerin Monika Pfundmeier und MVB-Geschäftsführer Ronald Schild TeilnehmerInnen: Matthias Matting (“Die Selfpublisherbibel”), Monika Pfundmeier (Autorin), Ronald Schild (MVB), Patricia Gentner (Tolino Media) |
Halle 5, Stand D 600, Forum autoren@ leipzig |
15:00 – 16:00 | VLB-TIX: Wie tixt der Vertreter mit dem Buchhändler? Vertretergespräche mit dem Titelinformationssystem VLB-TIX führen Die Live-Präsentation eines Vertreters und eines Buchhändlers gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Titelinformationssystems VLB-TIX und zeigt beispielhaft, wie ein Vertreterbesuch mit Hilfe der digitalen Vorschau ablaufen kann. Eine Veranstaltung aus der Praxis für die Praxis. Moderatorin: Rahel Trotta (MVB) |
Halle 5, Stand D 602, Forum Read & Meet |
15:00 – 16:30 | Workshop: Fit für Thema Wie Sie Ihre Bücher mit der Thema-Klassifikation optimal beschreiben Ob digital oder gedruckt, auf der Suche nach dem passenden Buch ist der Käufer auf Ihre Metadaten angewiesen. Mit der richtigen Vergabe der internationalen Produktklassifikation Thema verhelfen Sie Ihrem Titel zu einer besseren Sichtbarkeit. Anhand von vielen Praxisbeispielen zeigen wir Ihnen, welchen Nutzen die Inhaltsbeschreibung durch Thema hat und was bei der Vergabe von Thema-Inhalten (Subjects) und Thema-Zusätzen (Qualifier) zu beachten ist. Ein Workshop für alle, die sich fit für die Arbeit mit der Thema-Klassifikation machen wollen. Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht – vielen Dank für Ihr Verständnis. Referentinnen: Franziska Horn (MVB), Bibi Setayesh (MVB) |
Congress Center Leipzig, Beratungs- raum 3 |
16:00 – 17:00 | Treffen der VLB-TIX-Stammtische Das überregionale Austauschformat für Nutzer der digitalen Vorschau Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Wien: Wir laden alle Teilnehmer der sieben VLB-TIX-Stammtische zum übergreifenden Austausch ein. Kommen Sie auch gerne vorbei, wenn Sie noch kein Mitglied eines VLB-TIX-Stammtisches sind und sich informieren möchten. Moderatorin: Rahel Trotta (MVB) |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein |
16:00 – 17:00 | Hinweis: Preis der Leipziger Buchmesse 2019 Öffentliche Preisverleihung des Literaturpreises in den Kategorien “Belletristik”, “Sachbuch und Essayistik” sowie “Übersetzung”. Das Buchjournal ist Medienpartner. Weitere Informationen: www.preis-der-leipziger-buchmesse.de |
Glashalle |
17:00 – 18:00 | MVB-Aufschlag für alle Die Ping-Pong-Pause Testen Sie, wie lange Sie an unseren Minitischtennistischen am Ball bleiben können. |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein |
Freitag, 22.03.2019
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
10:00 – 16:00 | Hinweis: Karrieretag Buch und Medien 2019 Am Freitag der Leipziger Buchmesse findet traditionell der Karrieretag Buch und Medien statt – eine gemeinsame Aktion der Abteilung Berufsbildung im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Leipziger Buchmesse. Das Fachmagazin Börsenblatt ist wie gewohnt als Kooperationspartner dabei. Schüler, Studierende und Young Professionals informieren sich dabei intensiv über Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Buch- und Medienbranche informieren. Weitere Informationen und Programm: www.leipziger-buchmesse.de/karrieretag |
Halle 5, Stand E 600 + F 600, Fachforum 1 + 2 |
11:00 – 11:15 | MVB-Aufschlag – “Weder das Lesen noch das Medium Buch sind in der Krise: Verlage müssen ihr Geschäftsmodell modernisieren” Thomas Rathnow, Geschäftsführer bei der Verlagsgruppe Random House, im Gespräch mit Ronald Schild, Geschäftsführer bei MVB |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein, MVB-Bühne |
12:00 – 13:00 | Professionelles Metadatenmanagement mit dem neuen Online-Formular des VLB Wie Sie Ihre Titel noch einfacher sichtbar machen Optimale Metadaten sind die Grundlage für den Erfolg Ihrer Titel. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir die Pflege Ihrer Produktinformationen im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) verbessern. Ab Mitte 2019 wird ein neues, komplett überarbeitetes und erweitertes Online-Formular für die Erfassung und Bearbeitung Ihrer Metadaten zur Verfügung stehen. Neben der deutlich verbesserten Benutzerführung werden wir Ihnen auf vlb.de zukünftig auch weitere Metadatenfelder anbieten, die mit dem neuen Branchenstandard ONIX 3.0 eingeführt wurden. So machen Sie Ihre Titel besser auffindbar und erleichtern Buchhändlern und potenziellen Lesern die Orientierung bei der Suche nach dem passenden Buch. Außerdem geben wir einen Ausblick auf weitere Features und Services, die wir im Jahr 2019 ins System integrieren. ReferentInnen: Daniela Geyer (MVB), Bibi Setayesh (MVB) |
Halle 5, Stand D 602, Forum Read & Meet |
13:00 – 13:15 | MVB-Aufschlag – “Schlüsselqualifikation Stimmgewalt: Buchhändler müssen lauter sein” Daniel Lager, Inhaber der Bücherstuben Hamburg Nord, im Gespräch mit Sonja Oberndorfer, Leiterin Vertrieb Geschäftsbereich VLB-TIX bei MVB |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein, MVB-Bühne |
14:00 – 15:00 | Hinweis: LesekünstlerIn des Jahres 2019 – Preisverleihung und Lesung LesekünstlerInnen bezaubern ihr Publikum mit spannenden Lesungen und begeistern junge Leser fürs Lesen Mit dieser Auszeichnung kürt die IG Leseförderung zum elften Mal aus allen Einsendungen von Deutschlands BuchhändlerInnen und BibliothekarInnen den oder die beste(n) vorlesende(n) Kinder- u. JugendbuchautorIn. Eine Kostprobe und Empfehlung für eine eindrucksvolle Autorenbegegnung garantiert die Preisverleihung auf der Leipziger Buchmesse. Der bedeutende Preis wird seit 2009 vergeben, prämiert wurden in den vergangenen Jahren: Andreas Steinhöfel, Sabine Ludwig, Stefan Gemmel, Ingo Siegner, Maja Nielsen, Martin Baltscheit, Oliver Scherz, Salah Naoura, Kai Pannen und Nina Weger. Das Fachmagazin Börsenblatt ist Medienpartner. Moderator: Dr. Stefan Hauck (MVB), Irmgard Clausen (IG Leseförderung) |
Halle 4, Stand F 100, Forum Literatur |
15:00 – 15:15 | MVB-Aufschlag – “Metadaten von morgen: Verlage müssen auf Machine-Learning setzen” Franziska Heger, Head of Account Management bei Bookwire, im Gespräch mit Monica Wellmann, Leiterin Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich VLB bei MVB |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein, MVB-Bühne |
16:30 – 17:00 | Markenauftritt, deluxe! Welcher Verlag hat die beste Bühne und welcher den besten Gesamtauftritt auf VLB-TIX? Preisverleihung: Eine Jury aus fünf Branchenvertretern – Verlagsmitarbeiter, Buchhändler und Verlagsvertreter – haben die beste Bühne und den besten Gesamtauftritt auf VLB-TIX gewählt. Bei über 750 Premiumverlagen im Titelinformationssystem kommen einige Vorschauen und bearbeitete Titel zusammen. Die Jury hat entschieden, auch wenn die Wahl schwer fiel. Moderatorin: Sandra Schüssel (MVB) |
Halle 5, Stand D 602, Forum Read & Meet |
17:00 – 18:00 | MVB-Aufschlag für alle Die Ping-Pong-Pause Testen Sie, wie lange Sie an unseren Minitischtennistischen am Ball bleiben können. |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein |
Samstag, 23.03.2019
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
10:00 – 18:00 | Frag VLB-TIX – für Bookstagrammer und Blogger Rat und Tat rund ums Titelinformationssystem Immer live dabei: Tagesaktuelle Titelinformationen zu allen neuen Büchern, egal, ob #Krimis, #Fantasy oder #Romance. Im persönlichen Gespräch geben wir einen Überblick über das Novitätensystem. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit uns (s.oberndorfer@mvb-online.de). Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen! Ihre Ansprechpartnerin: Sonja Oberndorfer (MVB) |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein |
11:00 – 12:00 | Hinweis: AVP Happy Hour Networking und Erfahrungsaustausch Der AVP Arbeitskreis Verlags-PR lädt Mitglieder und interessierte Kommunikatoren zur traditionellen Happy Hour für einen guten Start ins Messewochenende ein. |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein |
12:00 – 12:30 | Das Einmaleins des Buchhandels für Selbstverlage Kompaktes Wissen über den Vertriebskanal Buchhandel Um ein selbstverlegtes Buch erfolgreich über den Buchhandel zu vertreiben, sind einige Grundkenntnisse notwendig. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt: Wie wird mein Titel von Buchhändlern und potentiellen Lesern gefunden? Wozu brauche ich eine ISBN und warum lohnt sich ein Eintrag im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) und im Titelinformationssystem VLB-TIX? Wo finde ich Adressen von möglichen Geschäftspartnern und Dienstleistern in der Buchbranche? Weitere Informationen: www.buch-veroeffentlichen.info |
Halle 5, Stand E 600, Fachforum 1 |
12:00 – 13:00 | Bücherscheck 2019: Der Buchhändlertreff Neuigkeiten vom deutschlandweiten Buchgutschein Der Bücherscheck, der gemeinsame Gutschein von Buchhandlungen in ganz Deutschland, ist bei Buchliebhabern und Firmenkunden gleichermaßen beliebt. 2019 bewerben wir dieses bewährte Kundenbindungsinstrument mit einer neuen Kampagne bei Sortimentern und Endkunden. In unserem Buchhändlertreff erhalten Sie bei einem kleinen Pausensnack Einblicke in die neuen Werbemotive, sehen die neuen Geschenkhüllen und erfahren, wie unser Online-Auftritt buecherscheck.de nach dem Relaunch aussieht. Für alle, die bereits mit dem Bücherscheck arbeiten oder ihn zukünftig anbieten wollen. Wir freuen uns über eine formlose Anmeldung (bss@mvb-online.de), aber auch spontane Gäste sind willkommen. Ihre Gesprächspartnerin: Karolin Weide (MVB) Weitere Informationen: www.buecherscheck.de |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein |
13:00 – 14:00 | MVB-Aufschlag für alle Die Ping-Pong-Pause Testen Sie, wie lange Sie an unseren Minitischtennistischen am Ball bleiben können. |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein |
17:00 – 18:00 | MVB-Aufschlag für alle Die Ping-Pong-Pause Testen Sie, wie lange Sie an unseren Minitischtennistischen am Ball bleiben können. |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein |
Sonntag, 24.03.2019
Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
10:00 – 15:30 | Hinweis: buchmesse:blogger sessions #bmb19 Achtteiliges Austauschformat über Themen und Fragen, die Blogger bewegen. Das Kundenmagazin Buchjournal unterstützt die Veranstaltung als Partner. Weitere Informationen: www.leipziger-buchmesse.de/bloggersessions |
Halle 5, Stand E 600, Fachforum 1 |
13:00 – 14:00 | MVB-Aufschlag für alle Die Ping-Pong-Pause Testen Sie, wie lange Sie an unseren Minitischtennistischen am Ball bleiben können. |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein |
17:00 – 18:00 | MVB-Aufschlag für alle Die Ping-Pong-Pause Testen Sie, wie lange Sie an unseren Minitischtennistischen am Ball bleiben können. |
Halle 5, Stand F 500, Zentrum Börsenverein |