Pressemitteilung
Frankfurt am Main, 16.12.2014
Weihnachtsgeschäft 2014: Die Kunden lassen sich Zeit
Positiver Trend im Buchhandel durch Umsatzminus von 3,7 Prozent in der Woche vor dem dritten Advent vorerst unterbrochen | Stichprobe des Börsenblatts liefert aktuelle Marktdaten

Dauerregen hielt die Kunden vielerorts vom entspannten Einkaufsbummel ab: In der Woche vor dem dritten Advent zeichnet sich bei den Buchhandlungen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein durchschnittliches Minus von 3,7 Prozent ab. Das geht aus einer aktuellen Stichprobe hervor, die das Fachmagazin Börsenblatt in ganz Deutschland erhoben hat. Allerdings haben die Kunden in der Woche vor Heiligabend einen Tag mehr Zeit zum Shoppen als im vergangenen Jahr. Deutlich lebhafter als innerhalb der Woche zeigte sich der Samstag. “Da sich die Einkaufstage im Vergleich zum Vorjahr verschieben, sind wir mit dem Weihnachtsgeschäft insgesamt betrachtet bisher zufrieden”, konstatiert nicht nur John Cohen von der Buchhandlung Cohen + Dobernigg in Hamburg: “Die fetten Tage kommen noch – diese Woche und direkt vor Heiligabend.”
Bei den bestverkauften Titeln war die Bandbreite in der vergangenen Woche größer, nicht nur die Topseller liefen gut. Insgesamt haben die Kunden verstärkt die Beratungskompetenz der Buchhändler in Anspruch genommen. In der Belletristik führen neben Band 9 von Gregs Tagebuch “Böse Falle!” von Jeff Kinney (Baumhaus), Jo Nesbøs Krimi “Der Sohn” (Ullstein) und Jojo Moyes “Weit weg und ganz nah” (Rowohlt Polaris) die Liste der meistgenannten Titel an. Im Sachbuch behaupten sich unangefochten Hape Kerkelings “Der Junge muss an die frische Luft” (Piper) und Giulia Enders “Darm mit Charme” (Ullstein) an der Spitze.
Gut abgeschnitten hat auch das Non-Book-Segment. “Wir haben im Weihnachtsgeschäft viele DVDs bestellt. Es hat sich unter den Kunden inzwischen herumgesprochen, dass sie diese bei uns bekommen”, berichtet Dörte Hell-Rubow von Bücherstube Fuhlsbüttel in Hamburg. “Hochwertiges Kunsthandwerk hat bei uns seit 15 Jahren Tradition; Schwippbögen und Räuchermännchen aus dem Erzgebirge, Glaskunst aus Thüringen und schwedische Weihnachtswichtel peppen unsere Umsätze auf – es lohnt sich”, bilanziert Heidrun Albrecht von der Welt im Buch in Güstrow. Buchhändlerin Sylvia Senger von der Stadtbuchhandlung Radwer in Königs Wusterhausen teilt mit, dass Kunden gerne Eintrittskarten für die eigenen Veranstaltungen in 2015 als Geschenk kaufen: “Die Nachfrage ist deutlich größer als erwartet, ich musste schon Karten nachdrucken lassen.”
Für die Stichprobe hat das Börsenblatt deutschlandweit 50 Buchhandlungen unterschiedlicher Umsatzklassen befragt. Erhebungszeitraum für die aktuellen Zahlen war der 08. – 13.12.2014 (KW 50) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach Weihnachten wird das Börsenblatt abschließend die Buchhandelsumsätze im gesamten Weihnachtsgeschäft beleuchten.
Materialien zum Herunterladen
Weitere Informationen
Adventsrätsel des Börsenblatts
Radiospots der Vorsicht Buch!-Kampagne
Bisherige Pressemitteilungen
MVB – Weihnachtsgeschäft 2014: Positiver Trend im Buchhandel hält an
MVB – Weihnachtsgeschäft 2014: Gelungener Auftakt im Buchhandel
Börsenverein – Riethmüller: Buchbranche setzt auf erfolgreiches Weihnachtsgeschäft
Über das Börsenblatt
Das Börsenblatt – Magazin für den Deutschen Buchhandel erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren wöchentlich jeweils am Donnerstag. Es ist die anzeigen- und auflagenstärkste Fachzeitschrift der Buchbranche. Herausgeber ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
www.boersenblatt.net | www.facebook.com/boersenblatt | www.twitter.com/bbl_news | www.twitter.com/bbl_redaktion | www.youtube.com/boersenblattnet
Über die MVB
Die MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH ist das führende Service-Unternehmen für die deutsche Buchbranche. Als Wirtschaftstochter des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. bietet das Unternehmen eine breite Palette verschiedener Verlagsprodukte und Dienstleistungen an. Zentrale Produkte sind die Branchenplattform Libreka, das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) und das Branchenmagazin Börsenblatt.
Kontakt
Markus Fertig | PR-Manager MVB
Tel. +49 69 1306-374 | Fax +49 69 1306-17374
m.fertig@mvb-online.de
Teilen Sie diese Pressemitteilung mit Ihrem Netzwerk: