Bereits über 20 Prozent der lieferbaren Titel in Brasilien sind nach sechs Monaten Live-Betrieb in der portugiesisch-sprachigen VLB-Version gelistet | Zusätzliche Unterstützung beim Metadatenmanagement der Verlage beschleunigt die Aufnahme neuer Titel mehr
Spiegel erhebt ab Januar 2018 Gebühren für die Nutzung seiner Bestseller-Logos und bricht damit mit einem bewährten Vermarktungsprinzip | Im „Thema der Woche“ des Fachmagazins Börsenblatt lehnen Vertreter der Publikumsverlage das Lizenzmodell ab und fordern eine Fortsetzung des Dialogs mehr
In der Woche vor dem zweiten Advent steigen die Buchhandelsumsätze durchschnittlich um 2,1 Prozent gegenüber 2016 | Zu den beliebtesten Titeln gehören: “Was man von hier aus sehen kann”, “Aquila” und wie in der Vorwoche “Das geheime Netzwerk der Natur” | Stichprobe des Börsenblatts liefert aktuelle Marktdaten mehr
Fachmagazin Börsenblatt erscheint mit Schwerpunkt zum Umgang mit rechten Strömungen | Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und PEN-Zentrum Deutschland erteilen Buchmessen-Boykott eine Absage und fordern gemeinsame Strategie der Buchbranche | Börsenverein und Frankfurter Buchmesse wollen Erneuerung der Debattenkultur anstoßen mehr
Beim #yeaward18 werden wieder zehn herausragende Persönlichkeiten mit Macherqualitäten gesucht, die nicht älter als 39 Jahre sind | Gemeinsame Auszeichnung der Börsenvereinsgruppe geht in die fünfte Runde: Vorschläge für Nominierungen und Eigenbewerbungen sind fortlaufend möglich | Publikum entscheidet über Preisvergabe, Verleihung auf der Frankfurter Buchmesse 2018 mehr
In der Woche vor dem ersten Advent steigen die Buchhandelsumsätze um 1,3 Prozent gegenüber 2016 | Zu den beliebtesten Titeln gehören: “Tyll”, “Und Tschüss!” und “Das geheime Netzwerk der Natur” | Stichprobe des Börsenblatts liefert aktuelle Marktdaten mehr
Mehr als 90 Experten fordern in Frankfurt grenzenlose Zusammenarbeit bei der Bereitstellung und Nutzung von Metadaten | Austausch über aktuelle Erfahrungswerte und Diskussion weiterer Entwicklungsschritte | Nächstes Netzwerktreffen: MVB Data Summit am 28.11.2018 mehr
Mit dem Titelinformationssystem können Buchhandlungen und Verlage in allen Schritten des Vorschauprozesses Zeit und Kosten sparen: MVB und Kirchner + Robrecht präsentieren aktuelle Ergebnisse beim MVB Data Summit 2017 | mehr als 80 Prozent der Befragten glauben laut einer Untersuchung der HTWK Leipzig an den Erfolg der digitalen Vorschau mehr
Buchjournal porträtiert Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro, stellt den historischen Politthriller von Robert Harris vor und gibt mit einer Leseprobe einen Einblick in Juli Zehs aktuelle Gegenwartskritik | Geschenkideen für den Gabentisch und Leseempfehlungen für lange Winterabende mehr
Verzeichnis Lieferbarer Bücher: MVB rechnet Titelmeldegebühren für Verlage künftig zum Ende des Kalenderjahres ab und sorgt so für mehr Transparenz beim Preismodell | Kontinuierliche Prozessoptimierungen für effiziente Nutzung | Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Metadaten mehr